Mealy-Automat MA = (X, Y, Z, δ, λ, z0)
-
- Überführungs- und Ausgabefunktion tabellarisch und grafisch darstellen
- einen Mealy-Automaten modellieren
Akzeptor A = (X, Z, δ, z0, ZE)
-
- Überführungsfunktion tabellarisch und grafisch darstellen
- einen Akzeptor anhand einer gegebenen Sprache modellieren
- eine Grenze von Akzeptoren erläutern
Turingmaschine TM = (X, Z, Γ, δ, z0, $, ZE)
-
- den Wert des Modells anhand der Church-Turing-These begründen
- die Grenzen einer Turingmaschine anhand des Halteproblems erklären
zusätzlich für den Leistungskurs
Kellerautomat KA = (X, Z, Γ, δ, z0, k0, ZE)
-
- das Prinzip eines Kellerspeichers und die Kelleroperationen push, pop und nop erläutern
- einen Kellerautomaten anhand einer gegebenen Sprache modellieren
- Prinzip des Nichtdeterminismus anhand der Erkennung von Palindromen erläutern
- eine Grenze von Kellerautomaten erläutern
Turingmaschine
-
- eine Turingmaschine anhand einer gegebenen Sprache modellieren