Kursthemen
Metadaten
ca. 12 Unterrichtsstunden
Eine Vielzahl alltäglicher Informatiksysteme wertet Daten von Sensoren aus. Anhand des Arbeitens mit Sensoren erkennen die Schülerinnen und Schüler die Analog-Digital-Wandlung als Grundlage der Digitalisierung und festigen ihre Fähigkeiten im Algorithmieren mit einer blockbasierten Programmiersprache.
Werkzeuge
Liste von geeigneten Hardwarekomponenten mit Sensoren und Aktoren, die über eine blockbasierte Entwicklungsumgebung programmiert werden können (Stand: September 2021)
- Calliope mini oder CalliBot mit den Umgebungen MakeCode, DFRobot Mind+ oder OpenRoberta NEPO
- BBC micro:bit (auch mit Erweiterungen), mit den Umgebungen Scratch 3, mBlock, MakeCode oder OpenRoberta NEPO
- Arduino mit Aktoren und Sensoren und mit den Umgebungen ScratchX, Scratch4Arduino, Ardublock, mBlock oder OpenRoberta NEPO
- Raspberry Pi mit Aktoren und Sensoren und mit der Umgebung Scratch
- Lego Boost, Mindstorms, Wedo mit den Umgebungen MakeCode, Logo-Software oder OpenRoberta NEPO
- MakeBlock-Systeme mBot oder HaloCode mit der Umgebung mBlock
- Adafruit Playground Express mit MakeCode
- ...
Materialien aus Fortbildungen
Online-Fortbildung
Winterakademie
ILTiS
HILF!
Landestagung