Kursthemen

  • Allgemeines

  • Metadaten

    • Informatiksysteme zweckmäßig und effizient nutzen

        • mit Benutzeroberflächen und Anwendungen effizient umgehen
        • Systemhilfen und Assistenten reflektiert nutzen
        • Eigenständigkeit im Umgang mit Informatiksystemen entwickeln
        • Grenzen von Informatiksystemen erkennen und beachten
        • Maßnahmen zur Realisierung der persönlichen Datensicherheit planen, umsetzen und bewerten
    • Medien nutzen und gestalten

      Recherchieren

        • Suchstrategien entwickeln und Suchergebnisse bewerten
        • Medien zu Themen der Informatik erschließen und bewerten

      Gestalten und Präsentieren von Produkten

        • Medienprodukte unter Beachtung von Gestaltungsregeln adressatengerecht erstellen
        • Techniken zum effizienten Präsentieren nutzen
    • Informatik, Mensch und Gesellschaft

        • den Einsatz von Informatiksystemen unter fachlichen und darüber hinaus unter ethischen, sozialen, ökologischen, medizinischen, ökonomischen oder rechtlichen Aspekten bewerten
        • Schlussfolgerungen zur Nutzung und Gestaltung von Informatiksystemen ableiten
    • Miteinander kommunizieren und kooperieren

      Fachsprache

        • Fachtexte und Medienprodukte zu Themen der Informatik erschließen
        • Fachsprache sach- und adressatengerecht verwenden
        • Fachbegriffe zueinander in Beziehung setzen und strukturiert darstellen

      Kooperatives und kollaboratives Arbeiten

        • Konventionen beachten, begründen und ggf. vereinbaren
        • Dateien mit zweckmäßigen Bezeichnern in einem Ordnungssystem in vernetzten Systemen verwalten
        • verschiedene Dienste in vernetzten Systemen verantwortungsvoll nutzen
    • Meilensteine der Informatik entdecken

        • Einblick in die Geschichte der Informationsverarbeitung anhand konkreter Bezüge zu Unterrichtsinhalten gewinnen
        • Wegbereiter der Informatik und ihre Leistungen würdigen
  • Aspekte der KI

    • Die der fortschreitenden und teilweise nicht sichtbare Integration von Systemen der Künstlichen Intelligenz in Alltagsgegenstände erzeugt ein maschinell verändertes Abbild der Wirklichkeit. Schülerinnen und Schüler müssen auf diese Auswirkungen des Einflusses von Informatiksystemen auf das Leben und Arbeiten in der digital vernetzten Welt in verschiedenen Fächern der Schule vorbereitet werden. Die Rahmenpläne für die Fächer "Informatik und Medienbildung" und "Informatik in der Qualifikationsphase" bieten im integrativen Arbeitsbereich "Informatik, Mensch und Gesellschaft" durch das Ziel "den Einsatz von Informatiksystemen unter fachlichen und darüber hinaus unter ethischen, sozialen, ökologischen, medizinischen, ökonomischen oder rechtlichen Aspekten [zu] bewerten" in jeder Jahrgangsstufe diese Möglichkeit. 

      Sie finden hier eine Übersicht über altersgerechtes, erprobtes und in der Regel enaktiv-haptische Material, das unter anderem auch für Einzelstunden nutzbar ist. Die Materialien sind geeignet, um Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehrkräften in schulinterne Fortbildung oder Eltern im Rahmen eines Elternabends einen Einblick in die Prinzipien von KI und Maschinellem Lernen zu vermitteln.

    • SoekiaGPT ist ein Textgenerator speziell für den Unterricht. Mit SoekiaGPT kannst Du hinter die Kulissen schauen und damit einige Grundprinzipien von Textgeneratoren wie ChatGPT kennenlernen. SoekiaGPT ist eine Lernumgebung und nimmt deshalb eine ganze Reihe von didaktischen Vereinfachungen vor. Aus diesen Gründen eignet sich SoekiaGPT nicht als Werkzeug zur Textgenerierung im Alltag. Mit SoekiaGPT kannst du aber einzelne Schritte eines Sprachmodells selbst durchspielen und verschiedene Parameter einstellen.

      Auf der Seite werden zusätzlich eine Handreichung sowie ein Erklärvideo für Lehrer angeboten.

    • AI unplugged bietet aktuell fünf Aktivitäten, um verschiedene Grundprinzipien von KI und ML mithilfe spielerischer enaktiv-haptischer Realisierung ohne den Einsatz des Computers zu begreifen. Für den Unterricht können die Aktivitäten auch voneinander gelöst  und in unterschiedlichen Jahrgangsstufen durchgeführt werden. Alle Materialien liegen auch in deutscher Sprache vor. Über den Link "German" gelangt man zu einem Anleitungsheft.

    • In Kooperation mit der Wissensfabrik hat die von Informatikdidaktikern betriebene Plattform ComputingEducation.de im Rahmen des IT2School-Projekts unter anderem vier Unterrichtsmodule zum Thema “Künstliche Intelligenz” entwickelt.

      Die Materialien können entweder über die Wissensfabrik bezogen werden oder direkt auf der Plattform ComputingEducation.de heruntergeladen bzw. online genutzt werden.

    • Im Browser kann mittels Webcam oder Upload von Dateien sehr unkompliziert ein neuronales Netz auf beliebige Gegenstände/Personen trainiert werden. Über Lernparameter oder Grafiken kann der Lernprozess verfolgt werden. Das trainierte Netz steht zum Testen im Browser zur Verfügung oder kann für die Weiterverwendung in Python oder JavaScript exportiert werden.

    • Eine praxisorientierte Einführung in künstliche neuronale Netze, Gesichtserkennung und Co.

    • Auf den (englischsprachigen) Arbeitsblättern sind verschiedene Machine-Learning-Projekte mit Anleitungen, Beispielen und Screenshots. Einige übersetzte Unterrichtsmaterialien gibt es bei www.appcamps.de.