Abschnittsübersicht

    • Jahrgangsstufe 8
      Daten automatisiert auswerten

      ca. 10 Unterrichtsstunden

      Anhand geeigneter Kontexte – auch aus anderen Fächern – entwickeln die Schülerinnen und Schüler Tabellenkalkulationen zur automatisierten Auswertung und Darstellung von Daten. Das Sortieren von Daten in der Tabellenkalkulation bietet den Anlass, ein Sortierverfahren enaktiv-haptisch zu erkunden.

      Verbindliche Ziele und Inhalte 
      • Daten
        • Tabellen mit mehreren Datenreihen planen, erstellen und interpretieren
        • bedingte Formatierung zweckmäßig einsetzen
        • Daten nach mehreren Kriterien sortieren
      • Formeln
        • absolute und relative Zellbezüge verwenden
        • Formeln mit arithmetischen Funktionen interpretieren und entwickeln
      • das Prinzip des Sortierens anhand eines beliebigen Verfahrens anschaulich beschreiben

      Es sind geeignete Kontexte zu finden (Sportwettkämpfe, Kalkulation Klassenfahrt, ...)

      UE
       
      Thema und Beschreibung
       
      2
       
      Reaktivierung
      • Experiment zur Aufnahme einer Messreihe planen, durchführen und auswerten
       
      • AB Manuelles Rechnen
      • Video: Dan Bricklin und Bob Frankston (Erfinder von VisiCalc)
      6
       
      Daten verarbeiten
      • Beispiel Sportfest
      • Funktionen
      • Zellbezüge
       
      2

       

      Sortierverfahren
      • Sortieren in der TK: Wie funktioniert das?
      • Sortiernetz nachspielen

      2
       
       Übungen