Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Informatik in der Schule MV
Impressum
Datenschutz
Sie sind als Gast angemeldet (
Login
)
Konzepte der theoretischen Informatik
Startseite
Kurse
Informatik in der Qualifikationsphase M-V
Konzepte der theoretischen Informatik
Werkzeuge
JFLAP
JFLAP
JFLAP
Klicken Sie auf '
http://www.jflap.org/
', um die Ressource zu öffnen
Konzepte der theoretischen Informatik
Werkzeuge
Lehrbücher
Materialien aus Fortbildungen
Literatur und Anregungen
Startseite
Kalender
◄ AtoCC mit AutoEdit und kfG-Edit
Direkt zu:
Direkt zu:
FLACI Online-/Offline-Version
AtoCC mit AutoEdit und kfG-Edit
Kara – Programmieren mit endlichen Automaten
Turing-Kara
Schöningh: Informatik 2, Kapitel 4
Oldenbourg: Informatik Oberstufe 2, Kapitel 1, 4
Klett: Informatik 5, Kapitel 1, 5
Zustandsautomaten/Endliche Automaten - Ergänzung zu Elke Preckel: Praktische Informatik: Objektorientierte Programmierung mit Java, Cornelsen, 2012.
Formale Sprachen, speziell: Chomsky-Grammatik - Ergänzung zu Elke Preckel: Praktische Informatik: Objektorientierte Programmierung mit Java, Cornelsen, 2012.
Folien zur Fortbildung am 15.3.2022
1_Kleeblatt.kara (Kara Endlicher Automat)
2_Kunstautomat.xml (AtoCC Autoedit)
3_mod3.jff (JFLAP)
4_DEA_anbn_Vorgabe.xml (Autoedit)
5_DKA_anbn.xml (Autoedit)
6_NKA_Palindrom_allgemein.xml (Autoedit)
7_TM_Nachfolger_binär (Autoedit)
Beispiel für eine UN-Resolution
Aufgaben für den Grundkurs
Aufgaben für den Leistungskurs
ILTiS 2017: Endliche Automaten und die Schatzinsel (Kennwort: 3.ILTiS_2017imIEF)
Inf-Schule: Sprachen und Automaten
Inf-Schule: Halteproblem und Turingmaschine
Material Offener Unterricht Sek. II, Sprachen und Automaten Teil01
Material Offener Unterricht Sek. II, Sprachen und Automaten Teil02
Material Offener Unterricht Sek. II, Sprachen und Automaten Teil03
Material Fortbildung 2012
Anregungen für Projekte
Kara – Programmieren mit endlichen Automaten ►