Anregung zur Durchführung der Unterrichtseinheit
UE
|
Thema und Beschreibung
|
Ressourcen und Aktivitäten
|
3 |
Hardwarekomponente entdecken
- Klassensatz mit verschiedenen Programmen füllen → Stationen zum Entdecken
- Fragen: Was benötigt man dazu? → Aktoren/Sensoren, Größen messen
- Erarbeitung der Sensoren/Aktoren → einfaches Programm zum Abfragen/Anzeigen eines Sensors, Erweiterung auf andere Sensoren → AB Sensoren
|
Demoprogramme Calliope/microbit
Einsatz des Smartphones mit Physik-Sensoren-App sinnvoll
Plakate mit Sensoren/Aktoren, Programm zum Anzeigen der Werte für einen Sensor
|
3 |
Spezifikationen prüfen und erweitern
- Vorgabe einer Spezifikation und eines zugehörigen Programms → Analyse auf dem Gerät und dann im Quelltext
- Beheben von Fehlern, Erweitern des Programms um fehlende Aspekte der Spezifikation, generelle Erweiterung
- Übungen
|
|
1 |
Digitalisierung verstehen
- Digitalisierung aus einer konkreten Spezifikation heraus entwickeln (Winkel, Spannung) → Diskreter Wertebereich
- Film Löwenzahn mit Beobachtungsauftrag
- Anwendung in einer zweiten Spezifikation (z. B. Lärmampel)
|
https://www.zdf.de/kinder/loewenzahn/technik-im-netz-104.html oder
|
5 |
Anwendungen realisieren und dokumentieren
- Programm mit Kommentaren vorgeben → Programm wird lesbar, Vorteile einer Kommentierung
- Projekte: Entwicklung kleiner Anwendungen aus einem Pool von Ideen oder freier Ideen mit Dokumentation und Präsentation
|
|
Zuletzt geändert: Tuesday, 22. March 2022, 09:30