Technische Voraussetzungen und Anforderungen des Fachs (für Schulträger)
Die Anforderungen des Fachs Informatik und Medienbildung an die IT-Infrastruktur der Schule werden im Kapitel 2.5 des Rahmenplans aufgeführt. Eine nähere Erläuterung mit Kommentaren und Empfehlungen sowie Verweise auf Grundlagen und Vorgaben erschienen im Februar 2023.
Hardwarekomponente
In den Jahrgangsstufen 8 und 9 ist für die Umsetzung der Ziele und Inhalte des Rahmenplans eine Hardwarekomponente mit Aktoren und Sensoren notwendig, die mithilfe einer blockbasierten Programmierumgebung programmiert werden kann.
Liste von geeigneten Hardwarekomponenten mit Sensoren und Aktoren, die über eine blockbasierte Entwicklungsumgebung programmiert werden können (Stand: Februar2023)
- Calliope mini-Systeme mit den blockbasierten Umgebungen Mind+, MakeCode oder OpenRoberta NEPO
- BBC micro:bit (auch mit Erweiterungen), mit den Umgebungen Scratch, mBlock, Mind+, MakeCode oder OpenRoberta NEPO
- Arduino mit Aktoren und Sensoren und mit den Umgebungen Mind+, ScratchX, Scratch4Arduino, mBlock oder OpenRoberta NEPO
- Raspberry Pi mit Aktoren und Sensoren und mit der Umgebung Scratch
- Lego Spike, Boost, Mindstorms, Wedo mit den Umgebungen MakeCode, Lego-Software oder OpenRoberta NEPO
- MakeBlock-Systeme mBot oder HaloCode mit der Umgebung mBlock
- Adafruit Playground Express mit MakeCode
- ...
Empfehlungen für Software
Die nachfolgende Übersicht enthält eine Liste von Softwareprodukten für den Informatikunterricht, die weitestgehend kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Verbindlichkeit her. Es werden derzeit keine Produkte für Nicht-Windows-Betriebssysteme sowie Apps für Tabletklassen gelistet.