Kursthemen
Tafelwerkergänzungen
Die Tafelwerkergänzungen sind von der Abituraufgabenkommission Informatik entwickelte Hilfen, die den Schülerinnen und Schülern jederzeit und damit auch im Abitur zur Verfügung stehen.
Technische Voraussetzungen und Anforderungen des Fachs (für Schulträger)
Die Anforderungen des Fachs Informatik an die IT-Infrastruktur der Schule sind Bestandteil des Rahmenplans. Sie wurden erstmals 2018 in der Anlage 13.9 der Handreichung „Entwicklung eines schulischen Medienbildungskonzeptes“ beschrieben und sind auf dem Bildungsserver des Landes unter https://www.bildung-mv.de/lehrer/medienbildung/medienbildungskonzept/ verfügbar. Diese Anforderungen sollten bei der Erstellung des Medienbildungskonzepts und des Medienentwicklungsplans berücksichtigt werden.
Empfehlungen für Software
Die nachfolgende Übersicht enthält eine Liste von Softwareprodukten für den Informatikunterricht, die weitestgehend kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Verbindlichkeit her. Es werden derzeit keine Produkte für Nicht-Windows-Betriebssysteme sowie Apps für Tabletklassen gelistet.
Das Programm CoSiMa wird von Hans-Dieter Krummenauer, einem Informatiklehrer i. R. (Stralsund) entwickelt und steht hier exklusiv allen Lehrerinnen und Lehrern in M-V zur Verfügung. CoSiMa (ComputerSimulationsMaschine) kann im Bereich der technischen Informatik an allgemeinbildenden und beruflichen Schule eingesetzt werden.
Operatoren im Fach Informatik
Der Rahmenplan enthält keine Operatorenliste, da eine solche Bestandteil der Bildungsstandards SII ist. In der Vergangenheit haben sich die folgenden Operatoren zur Orientierung bewährt. Weitere allgemeine Operatoren sind durchaus verwendbar.
Schriftliches Abitur
Die vom Institut für Qualitätsentwicklung MV sowohl zur individuellen Prüfungsvorbereitung als auch im Rahmen des Unterrichts in Lernsituationen freigegebenen Abituraufgaben finden Lehrkräfte aus MV in ItsLearning, über die Schulleitung Ihrer Schule im SIP-Portal und hier als kennwortgeschützte Pakete. Eine Nutzung als Klausur unter prüfungsähnlichen Bedingungen ist ausgeschlossen. Der Nutzerkreis ist auf Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Landes Mecklenburg-Vorpommern beschränkt. Die Dokumente sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder analog noch digital veröffentlicht werden. Eine Weitergabe, insbesondere an Nachhilfeinstitute, Verlage oder ähnliche Einrichtungen, ist untersagt.
Sie können das Kennwort (bzw. die Lösungen) anfordern, indem Sie eine E-Mail (über ihre dienstliche Adresse) mit einem Nachweis ihrer Tätigkeit als Lehrkraft in MV an t.hempel_02(at)iq.bm.mv-regierung.de senden.
Allgemeine Informationsquellen für den Unterricht im Fach Informatik
Die folgenden Links verweisen auf Seiten, die Ideen, Anregungen und Materialien zu verschiedenen auch integrativen Themen des Rahmenplans beinhalten.
Prinzipien der Informatik enaktiv-haptisch erleben
Auswahl von Online-Lehrbüchern
Meilensteine der Informatik entdecken - Exkursionen
Miteinander kommunizieren und kooperieren - Plattformen
Wettbewerbe nebst Unterlagen für den Unterricht
Online-Fortbildungen (MOOC, ...) für Lehrkräfte