mit Benutzeroberflächen und Anwendungen effizient umgehen
Systemhilfen und Assistenten reflektiert nutzen
Eigenständigkeit im Umgang mit Informatiksystemen entwickeln
Grenzen von Informatiksystemen erkennen und beachten
Maßnahmen zur Realisierung der persönlichen Datensicherheit planen, umsetzen und bewerten
Medien nutzen und gestalten
Recherchieren
Suchstrategien entwickeln und Suchergebnisse bewerten
Medien zu Themen der Informatik erschließen und bewerten
Gestalten und Präsentieren von Produkten
Medienprodukte unter Beachtung von Gestaltungsregeln adressatengerecht erstellen
Techniken zum effizienten Präsentieren nutzen
Informatik, Mensch und Gesellschaft
den Einsatz von Informatiksystemen unter fachlichen und darüber hinaus unter ethischen, sozialen, ökologischen, medizinischen, ökonomischen oder rechtlichen Aspekten bewerten
Schlussfolgerungen zur Nutzung und Gestaltung von Informatiksystemen ableiten
Miteinander kommunizieren und kooperieren
Fachsprache
Fachtexte und Medienprodukte zu Themen der Informatik erschließen
Fachsprache sach- und adressatengerecht verwenden
Fachbegriffe zueinander in Beziehung setzen und strukturiert darstellen
Kooperatives und kollaboratives Arbeiten
Konventionen beachten, begründen und ggf. vereinbaren
Dateien mit zweckmäßigen Bezeichnern in einem Ordnungssystem in vernetzten Systemen verwalten
verschiedene Dienste in vernetzten Systemen verantwortungsvoll nutzen
Meilensteine der Informatik entdecken
Einblick in die Geschichte der Informationsverarbeitung anhand konkreter Bezüge zu Unterrichtsinhalten gewinnen
Wegbereiter der Informatik und ihre Leistungen würdigen